Kunstquartier Bethanien, Studio 1
Sonntag 6.11., 20.00 Uhr
Donner, danach
Ensemble Apparat

Programm
- Stefan Beyer
FlurUA(2021/22)
für BlechbläserquintettAuftragswerk der Klangwerkstatt Berlin - Yoshiaki Onishi
jeux enjeuxUA(2022)
für BlechbläserquintettAuftragswerk der Klangwerkstatt Berlin - Max Murray
Donner, danachDEA(2021)
for modern trumpet in C, natural trumpet in C, natural horn in C-Alto, and electronics - Michelle Lou
lie beneath the grassUA der Neufassung(2021, heavily revised 2022)
für Blechbläserquintett
Ensemble Apparat
Mathilde Conley, Paul Hübner – Trompete | Samuel Stoll – Horn | Wojciech Jeliński – Posaune | Max Murray – TubaDas Berliner Blechbläserquintett Ensemble Apparat plant ein internationales Programm, das an Sujets der Romantik anknüpft: Es präsentiert Stücke, die assoziative Naturphänomene und -bilder schon im Titel tragen. In der Neuen Musik wird die Natur nach wie vor selten thematisiert. Das ist erstaunlich, schneiden sich die Industrie- und postindustriellen Gesellschaften des 21. Jahrhundert doch immer gewalttätiger von der Natur ab. Die dadurch drohende globale Katastrophe bietet allen Grund, sich damit zu beschäftigen.
Die Herangehensweise an den Komplex Natur muss unter den heutigen Vorzeichen selbstverständlich eine ganz andere sein als die verklärende Sicht des 19. Jahrhunderts. Möglichkeiten und Konzepte dafür finden sich in den Kompositionen von Michelle Lou (UA), Yoshiaki Onishi (UA), Stefan Beyer (UA) und Max Murray (DEA).
Vor dem Konzert ist im Studio 1 ab 19.30 Uhr die Installation Ursuppe von Sophia Schönborn, Justin Robinson und Simon Stimberg zu sehen und zu hören.