Kunstquartier Bethanien, Studio 1
Sonntag 7.11., 16.00 Uhr – Videodokumentation
Wie wir uns nennen und wer wir dann sind
Musiktheater mit Jugendlichen
Programm
- Wie wir uns nennen und wer wir dann sind
Musiktheater mit Jugendlichen(2021) - Interview
Daniella Strasfogel und Ulrike Arzet im Gespräch mit Leonie Reineke - Interview
Samuel Ogrodowczyk, Lila Scheerschmidt, Jolande Braun und Josepha Conrad im Gespräch mit Leonie Reineke
Selma Jean-Louis – Flöte | Samuel Ogrodowczyk – Schlagzeug | Lila Scheerschmidt, Jolande Braun – Violoncello
Daniella Strasfogel, Ulrike Arzet – Konzept und Leitung | Josepha Conrad – Textworkshops | Wibke Storkan – Bewegungsworkshops | Kalma – Video | Manuel Pessoa da Lima – Arrangements | Lau Rau – Bühnenkonzept
Mit großem Dank an Black Cracker und Solistenensemble Kaleidoskop
Was machen unsere Namen mit uns? Wie wollen wir uns selber nennen, wie nennen wir andere? Was heißt es, den eigenen Namen zu ändern? Und ab wann ist ein Name kein Name mehr, sondern eine Beschreibung von dem, wo man ist, wohin man gehört und wie man zu sein hat?
In einem Musiktheaterprojekt begeben sich junge Musiker:innen, begleitet und angeleitet von den Musikerinnen Ulrike Arzet und Daniella Strasfogel und der Schriftstellerin Josepha Conrad, mit eigenen Texten, Improvisationen und Alltagsklängen auf die Suche nach Antworten. Wie wir uns nennen … nimmt eine scheinbar einfache Frage als Ausgangspunkt für eine Untersuchung der Wurzeln von Ich und Du.