Kunstquartier Bethanien, Studio 1

Sonntag 19.11., 11.00 Uhr

Experimentierfalten

Kammermusikklasse Gerhard Scherer & Feelharmonie Rheinsberg

Bild von der Feelharmonie Rheinsberg während einer Aufführung bei der Klangwerkstatt Berlin.
© André Fischer

Programm

  • Christian Billian
    aus: Akkordeonsolo-Werke für Kinder & Jugendliche(2023)
    für Akkordeon
    Dance of the elves
    twined
    Star-glow
    Symmetry
  • Snežana Nešić
    Fantasy Chronicles(2023)
    für Akkordeon
  • Katia Tchemberdji
    Mutabor!UA(2023)
    für Cello und Akkordeon
  • Alexander Doll/Gerhard Scherer
    Neues WerkUA(2023)
    für Cajon und Akkordeon
  • Maria Bulgakova
    Duo in C(2012)
    für Posaune und Akkordeon
  • Jonathan Shapiro
    Neues WerkUA(2023)
    für Cajon und Akkordeon
  • Poul Rovsing Olsen
    Without a title(1972)
    für Akkordeon
  • Simon Røttingen
    Neue Solowerke(2023)
    für Akkordeon
  • Jobst Liebrecht
    Aus: 24 Cartoline ColorateUA(2021)
    für Akkordeon
  • Tomoya Yokokawa
    A-Hūṃ(2019 – 2020)
    für Violine und Akkordeon
  • Gerhard Scherer
    KonstruktUA(2023)
    für Orchester

Kammermusikklasse Gerhard Scherer & Feelharmonie Rheinsberg


Leitung: Gerhard Scherer


Gerhard Scherer ist seit Anbeginn der Klangwerkstatt dabei: als Akkordeonist, als Dirigent und als Lehrer, der sich an den Musikschulen Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln intensiv und höchst erfolgreich der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen widmet. Er arbeitet seit vielen Jahrzehnten mit Komponist:innen zusammen, um für den Nachwuchs Literatur zu schaffen.

In seiner Kammermusikklasse bringt er alle Alters- und Ausbildungsstufen zusammen: von Anfänger:innen, die er erst seit kurzem unterrichtet, bis hin zu Schüler:innen, die vor dem Musikstudium stehen. Die Feelharmonie Rheinsberg ist ein jugendliches Seminarorchester, das zusammen improvisiert und Werke aus dem Kreis der Mitspieler:innen aufführt. Die Feelharmoniker:innen konstituieren sich jedes Jahr beim Kurs Musik und Ferien in der Musikakademie Rheinsberg.

Mit Werken von Iris ter Schiphorst, Katia Tchemberdji (UA), Alexander Doll/Gerhard Scherer (UA), Tomoya Yokokawa, Maria Bulgakova, Jonathan Shapiro (UA), Poul Rovsing Olsen, Simon Røttingen, Jobst Liebrecht (UA) und **Gerhard Scherer **(UA).